FAQ
Herzlich willkommen – schön, dass du unser FAQ besuchst! 👋
Sommersemester 2023 | |
Kursveröffentlichung + Anmeldestart | 06.03.2023 |
Infoevent Machine Learning Degree | 03.04.2023 |
Semester Opening (für alle Kurse) | 13.04.2023 |
Anmeldefrist | 16.04.2023 |
Semesterstart | 17.04.2023 |
Semesterende | 30.06.2023 |
Abgabefrist für Leistungsnachweise | 01.08.2023 |
Wintersemester 2023/2024 | |
Kursveröffentlichung + Anmeldestart | 01.09.2023 |
Infoevent Machine Learning Degree | 04.10.2023 |
Anmeldefrist | 19.10.2023 |
Semester Opening (für alle Kurse) | 20.10.2023 |
Semesterstart | 23.10.2023 |
Semesterende | 31.01.2024 |
Abgabefrist für Leistungsnachweise | 01.03.2024 |
Über die Beschreibung eines jeweiligen Angebots gelangst du zur Anmeldung. Dafür musst du dich mit deinem Namen und deiner Emailadresse registrieren.
Für das Kursangebot wird die Anmeldung ca. 6 Wochen vor Semesterstart freigeschaltet.
Für Kurse und Programme ist ein kurzes Motivationsschreiben notwendig.
In regelmäßigen Abständen vor Beginn der Kurse informieren wir per Mail über die Zulassung zu unseren Kursen. Wenn du einen Platz erhalten hast, musst du zur Bestätigung deiner Teilnahme dann lediglich noch auf einen Bestätigungslink in der Mail klicken und ein kurzes Onboarding ausfüllen.
Eine frühzeitige Bewerbung für unsere Kurse erhöht die Chance auf einen Kursplatz und führt zu einer früheren Rückmeldung von uns!
Grundsätzlich ja!
Nur für Berufstätige fällt bei Erwerb eines Leistungszertifikats eine Gebühr von 200 Euro an. Über [email protected] kann ein Stipendium beantragt werden. Für alle anderen sind die Kurse kostenlos. Die Teilnahme ohne Erwerb eines Leistungszertifikats ist in allen Fällen (auch für Berufstätige) kostenlos.
Möglich ist dies für Studierende aller Kieler Hochschulen in vielen Studiengängen im Rahmen einer Fachergänzung/Wahlpflichtbereich. Erkundigt Euch hierzu im Zweifelsfall bitte bei Eurem Prüfungsamt. Die Kurse von opencampus.sh werden formal über das Zentrum für Schlüsselqualifikationen an der CAU Kiel angeboten.
Für andere Hochschulen ist die Anerkennung ebenfalls möglich, muss dann jedoch von euch selbst individuell bei eurem Prüfungsamt erfragt werden.
Für das Kursangebot können in Kombination mit einem Praxisprojekt oder den ergänzenden Onlinekursen 2,5 bzw. 5 ECTS bei erfolgreichem Abschluss vergütet werden. Noten werden nicht vergeben.
Prüfungsanmeldung:
- CAU-Studierende müssen in der Edu-Plattform ihre Matrikelnummer angeben. Wir melden euch - sofern ihr angegeben habt ECTS erwerben zu wollen - beim Prüfungsamt an. Ihr braucht nichts weiter unternehmen und euch um nichts kümmern! Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungsleistung werden euch die ECTS zum Ende des laufenden Semesters vergütet.
- Studierende anderer Hochschulen melden wir nicht beim Prüfungsamt an. Ihr legt nach erfolgreichem Kursabschluss selbstständig bei eurem Prüfungsamt das von opencampus.sh ausgestellte Zertifikat vor.
Ein Leistungszertifikat (mit ECTS) erhältst du, wenn du ein Projekt erfolgreich durchgeführt hast (siehe Abschnitt Projekte) und nicht mehr als 2 Fehltermine aufweist. Alternativ zur Durchführung eines Projekts gibt es bei einigen Kursen auch die Möglichkeit, Onlinekurse zu absolvieren (siehe Abschnitt Onlinekurse).
Die Ausstellung der Leistungszertifikate erfolgt in der Regel ca. einen Monat nach der jeweiligen Frist zur Einreichung der Leistungsnachweise.
Bei den meisten Kursen kannst du für deine Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung bekommen. Dabei werden die Termine abgebildet, an denen du teilgenommen hast. Die Bedingung dafür ist, dass du bei nicht mehr als 2 Terminen gefehlt hast. Ca. einen Monat nach unserem offiziellen Semesterende wird der Download für die Teilnahmebescheinigungen freigeschaltet.
Hinweis zum Sommersemester 2023: Die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen und Leistungszertifikaten wird voraussichtlich Ende August 2023 erfolgen und diese sind dann zum Download auf edu.opencampus.sh für euch abrufbar.
Last modified 17d ago